Zum Inhalt springen

Präsentation / Vorführung

Schule Oberhuber: Der Künstler, Rektor, Ausstellungsmacher und sein Programm

Nach der viel beachteten Ausstellung in der Universitätsgalerie der Angewandten im Heiligenkreuzerhof und der Drucklegung der gleichnamigen Publikation laden wir
am Donnerstag, dem 4. Mai 2023 um 19.30 Uhr herzlich zum Tribute to Oswald Oberhuber

Begrüßung: Gerald Bast
Zur Publikation und Ausstellung: Cosima Rainer, Eva Maria Stadler und Robert Müller

Seit den 1970ern bezieht Sanja Iveković in ihrer künstlerischen Praxis eine klare feministische und aktivistische Position und setzt sich beharrlich mit Geschlechterfragen und politischen Themen auseinander. Mit ihrer kompromisslosen Art, ästhetische und politische Anliegen miteinander zu verbinden, hat sie Generationen von Künstler*innen und Kurator*innen beeinflusst.

DArtHist Austria lädt Mitglieder und Interessierte am 27. September 2022 ab 13:30 Uhr zum 22. Vernetzungstreffen des Netzwerks für Digitale Kunstgeschichte in Österreich, das an der Universität für Weiterbildung Krems stattfinden wird.

Insignien der Macht

Die Salzburger Fürsterzbischöfe übten seit dem Mittelalter bis 1803 als Fürsten auch die weltliche Macht über ihre Untertanen aus. Als Erzbischöfe lenkten sie und lenken bis heute die Geschicke der Kirche. Äußere Zeichen des Machtanspruchs waren die Insignien: Brustkreuz, Mitra, Bischofsstab und Bischofsring.

Oskar Kokoschka (1886–1980) hat sich als „Oberwildling“ der Wiener Moderne, als Multitalent in Bild und Wort, als Schöpfer eines vielrezipierten Puppenfetischs sowie als prominenter, von den Nazis als „entartet“ diffamierter Künstler und Antifaschist in den Kanon einer explizit widerständigen Moderne eingeschrieben – als Inbegriff des radikalen, politischen Künstlers.

Performance The Economy Enters the People

The Ends of a Long Boom ist die erste Einzelausstellung des in Singapur lebenden Künstlers Ho Rui An in Europa. Sie umfasst sowohl Videoinstallationen aus jüngeren Werkgruppen des Künstlers als auch neue Arbeiten, die für diese Ausstellung entstanden sind.

Kick-off des DACH-Projektes

Das Projekt „Die Entwicklung der visuellen Künste zu ‚psychagogischen‘ Medien der Gesellschaft Jesu" geht von der Annahme aus, dass die Gesellschaft Jesu ein gesamtheitliches, von theologischen, apostolischen und künstlerischen Konzepten getragenes Zusammenspiel visueller Medien mit der Aufgabe der „Seelenführung“ (Psycha

The 450th Anniversary Edition – Essays in Context

Bruegel. The Hand of the Master – The 450th Anniversary Edition – Essays in Context 

Edited by Alice Hoppe-Harnoncourt, Elke Oberthaler, Sabine Pénot, Manfred Sellink, Ron Spronk

Elana Shapira
Design Dialog: Juden, Kultur und Wiener Moderne

Buchpräsentation mit Autorinnen und Autoren der Anthologie Design Dialog:
u.a. Deborah Holmes (Universität Salzburg), Inge Podbrecky (Bundesdenkmalamt Österreich), Ursula Prokop (Architekturhistorikerin, Wien), und Lisa Silverman (University of Wisconsin-Milwaukee).

Moderatorin:

Der Oskar-Kokoschka-Preis 2020 geht an die in Berlin lebende und arbeitende Künstlerin Monica Bonvicini.