Aus Anlass der NÖ Landesausstellung in Marchegg veranstaltet der Forschungsbereich Kunstgeschichte des Instituts für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes (IHB) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) in Kooperation mit der Stadtgemeinde Marchegg (EU-Interreg-Projekt SK-AT Culture Across) eine interdisziplinäre Tagung, die den österreichisch-slowakischen Ku
Konferenz / Tagung / Symposium / Kolloquium
Grenzburgen – Jagdschlösser – Kulturtourismus / Strážne hrady v pohraničí – Lovecké zámky – Kultúrny turizmus
Endterm-Tagung
Der Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel, bestehend aus dem Deutschen Literaturarchiv Marbach, der Klassik Stiftung Weimar und der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, lädt zur Tagung »Digital ist besser?
Forschungsperspektiven zum Historismus im 21. Jahrhundert
Die Veranstaltung schließt an die Internationale Konferenz im November 2021 an, in der Forscher*innen aus Zentraleuropa das Werk der ersten Wiener Universitätsprofessorin für Kunstgeschichte anlässlich ihres 100. Geburtstages erstmals kritisch gewürdigt haben.
Die Klimt-Foundation initiiert und organisiert im Jahr 2022 anlässlich des 160. Geburtstages von Gustav Klimt (1862–1918) in Kooperation mit dem Wiener Leopold Museum das erste internationale Symposium über den weltweit bekannten Künstler.
Hiermit würden wir Sie gerne auf unser Rudolf Wacker-Symposium, das am Freitag den 29. April 2022 im Museum Ortner in Wien Rodaun stattfindet, aufmerksam machen und Sie herzlichst zu diesem einladen. Sie erwartet ein ganztägiges Programm mit sechs Vorträgen zu Rudolf Wacker, seiner Zeit und seinem Oeuvre von renommierten Wacker-ExpertInnen.
Sehr geehrte Mitglieder,
The 1873 Vienna World's Fair
While research on Islamic art became a scholarly field in the twentieth century, it built on studies and perspectives of the nineteenth century. This period saw an intellectual, documentary, artistic, and commercial exploration of 'Oriental' art, and this encounter was accompanied by the rise of academic art history and the museum, and of art reform movements and historicist styles.
Eine Konferenz zum 100. Geburtstag der Wiener Kunst- und Architekturhistorikerin
Online-Tagung via Zoom
Anmeldung bitte unter wagner-rieger-konferenz.kunstgeschichte@univie.ac.at bis 10. November 2021
Donnerstag, 11. November 2021
10:00 Begrüßung: Sebastian Schütze,
Dekan der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät, Universität Wien
Hiermit laden wir Sie herzlich zur ordentlichen Hauptversammlung des Verbandes österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker ein, die am Freitag, dem 26. November 2021, ab 18:00 Uhr stattfindet. Die Versammlung wird voraussichtlich im Anatomiesaal der Akademie der bildenden Künste, Schillerplatz 1, 1010 Wien abgehalten.
Jahrestagung der Vereinigung der Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker in der Schweiz VKKS in Zusammenarbeit mit dem HEK (Haus der Elektronischen Künste) und der Université de Neuchâtel