Für unser nächstes, 26. Vernetzungstreffen am Dienstag, 12. Dezember 2023, laden wir um 18:30 Uhr nach Wien (in das Universitätsgebäude am Oskar Morgenstern-Platz 1) ein.
Wien
BAROCKSTADT WIEN DIGITAL: DER NEUE MARKT, UM 1760
Im Spannungsfeld von Klimawandel, Artensterben, Eventisierung und Baudruck
Tagung der Österreichischen Gesellschaft für historische Gärten, Wien
Aktuelle künstlerische Dokumentarfotografie
Sieben internationale Dokumentarfotograf_innen – darunter zwei National Geographic-Fotografinnen – zeigen vom 19.-25. Juni 2023 ihre eindrücklichen Arbeiten in einer von Lyza Sahertian (Paris) kuratierten Präsentation im sog. „Ausstellungsraum“ in der Gumpendorfer Straße 23 in Wien.
Teil II. Künstler • Kunstwerke • Sammlungen
Donnerstag, 11. Mai 2023: Italienisches Kulturinstitut, Sala Dante, Ungargasse 43
9:30-10:00 Begrüßung und Einführung
S.E. Stefano Beltrame, Botschafter der Republik Italien
Dr. Nicola Locatelli, Direktor des Italienischen Kulturinstituts Wien
Univ.-Prof. Dr. Sebastian Schütze, Rektor der Universität Wien
Eine Podiumsdiskussion mit
Gerald Bast (Rektor der Universität für angewandte Kunst Wien)
Rosemarie Burgstaller (Universität Wien)
Daniela Hammer-Tugendhat (Universität für angewandte Kunst Wien)
Birgit Kirchmayr (JKU Linz/Kommission für Provenienzforschung, BMKÖS)
Bernadette Reinhold (Universität für angewandte Kunst Wien)
Ausstellung "Unseen Places" am 13.12.
Am Dienstag, 13. Dezember 2022, lädt das KUNST HAUS WIEN zur Führung durch die Ausstellung „Unseen Places. Gregor Sailer“, kuratiert von Verena Kaspar-Eisert, ein. Die Führung findet in Kooperation mit dem VöKK als VoeKK@Ukraine-Benefiz-Führung statt.
Beginn: 16.30 Uhr (Treffen um 16.20 an der Kassa)
Fassaden-SCHAUEN mit dem Fassadenleser
Am 7.12. ist es wieder soweit: der #ZEITSCHICHTEN #Stadtspaziergang unserer Kurie Denkmalpflege, -schutz und -forschung findet das letzte Mal in diesem Jahr statt.
Entdecke deine Stadt!
OPEN HOUSE WIEN öffnet Architektur, die normalerweise nicht öffentlich zugänglich ist – kostenlos und für alle. Volle zwei Tage hast du die Möglichkeit, im Rahmen von Kurzführungen mit unsere Volunteers Gebäude zu besichtigen. Am 10. und 11. September 2022 von 10 bis 17 Uhr ist es wieder soweit!
Wir öffnen die Häuser unserer Stadt, um Horizonte zu erweitern:
Führung durch die Gemälderestaurierung des KHM
Am Dienstag, 17. Mai 2022, 17.30 Uhr, wird unser Vorstandsmitglied Mag. Alice Hoppe-Harnoncourt durch die Gemälderestaurierung des Kunsthistorischen Museums Wien führen.
Finbarr Barry FLOOD (New York University)
The 1873 Vienna World’s Fair took place at a crucial juncture in the European historiography of Islamic Art. This was a moment of burgeoning (primarily Francophone and Germanophone) scholarship on the art and architecture of the Islamic lands, a trend paralleled by the commodification and popularization of Orientalizing artifacts and ornaments.