Im Jahr ihres 175-jährigen Bestehens blickt die Österreichische Akademie
der Wissenschaften auf eine lange Geschichte zurück und gleichzeitig
unter dem Motto „wir entdecken die Zukunft“ auch nach vorne.
Im Jahr ihres 175-jährigen Bestehens blickt die Österreichische Akademie
der Wissenschaften auf eine lange Geschichte zurück und gleichzeitig
unter dem Motto „wir entdecken die Zukunft“ auch nach vorne.
Unser Team der Kurie Denkmalpflege, -schutz und -pflege hat die vergangenen Wochen hart geschufftet um für euch einen ganz speziellen #stadtspaziergang vorzubereiten. Nun ist es endlich offiziell: wir gehen mit euch ins frisch renovierte Parlament!
Außnahmsweise am Samstag:
Wir freuen uns unsere Mitglieder im Rahmen des Juni-Stadtspazierganges ins Belvedere entführen
zu können: dieses feiert 2023 sein 300-jähriges Bestehen und macht somit zahlreiche Zeitschichten erfahrbar.
Essen und Trinken gehören zu den menschlichen Grundbedürfnissen, doch seit jeher übersteigt das gemeinsame Mahl die Funktion der bloßen Nahrungsaufnahme. Sinnlichkeit und Genuss, Stiftung von Gemeinschaft, Repräsentation des sozialen Status und rituelle Handlungen sind nur einige Aspekte, die sich mit dem Essen verbunden zeigen.
Während der Osterhase durch die Stadt spaziert und seine bunten Eier verteilt, legen wir am ersten Donnerstag im April außnahmsweise die Füße hoch und entspannen unsere Füße, damit sie für die kommenden Zeitschichten Stadtspaziergänge im Mai, Juni und co. wieder fit sind.
Aufgrund der hohen Nachfrage setzen wir den Zeitschichten
Stadtspaziergang durch die Wiener Medizingeschichte fort: Nach dem
spannenden Gang durch den heutigen Campus der Universität Wien im Jänner
öffnet uns die ehemalige Vorsitzende des VöKK Daniela Hahn nun die Türen
ins frischrenovierte Josephinum! Treffpunkt ist um 18:00 im Foyer des
Im Mittelpunkt des 24. Vernetzungstreffens steht die laufende Digitalisierung der steirischen Sammlungen: In mehreren Präsentationen werden Arbeiten des Landes Steiermark und des Museumsforums Steiermark, sowie die von GAMS angebotenen Lösungen vorgestellt. Anschließend werden wir über die Dokumentation von born-digital Inhalten in Datenbanken diskutieren.
Ohne das Ingenium der Künstler und die Praxis der Drucker wäre Maximilian I. zeitlebens nicht zum legendären „Papier-Kaiser“ geworden. Dass er zugleich als heimlicher „Holz-Kaiser“ amtiert: Das gerät bei der Betrachtung seines gedruckten Gedächtniswerks ins Hintertreffen.
Am Dienstag, 13. Dezember 2022, lädt das KUNST HAUS WIEN zur Führung durch die Ausstellung „Unseen Places. Gregor Sailer“, kuratiert von Verena Kaspar-Eisert, ein. Die Führung findet in Kooperation mit dem VöKK als VoeKK@Ukraine-Benefiz-Führung statt.
Beginn: 16.30 Uhr (Treffen um 16.20 an der Kassa)