Nach dem Erfolg der gemeinsamen Digitaltagung des Deutschen Verbandes für Kunstgeschichte, des Ulmer Vereins und des Arbeitskreises Digitale Kunstgeschichte im Jahr 2021 führen wir 2023 erneut gemeinsam eine digitale Tagung durch, die sich einem aktuellen und dringlichen Thema zuwendet.
Online
Neue Honorare in Kunst und Kunstwissenschaft
Bei unserem ersten Treffen im neuen Kunstjahr startet der ArtVenture Club unter dem aufregenden Titel "Der Wert der Kunst(-geschichte)" gleich mit einem der spannendsten und wichtigsten Themen in der Welt der Freiberuflichkeit und Soloselbständigkeit: Honorare!
Sehr geehrte Mitglieder,
Kick-off des DACH-Projektes
Das Projekt „Die Entwicklung der visuellen Künste zu ‚psychagogischen‘ Medien der Gesellschaft Jesu" geht von der Annahme aus, dass die Gesellschaft Jesu ein gesamtheitliches, von theologischen, apostolischen und künstlerischen Konzepten getragenes Zusammenspiel visueller Medien mit der Aufgabe der „Seelenführung“ (Psycha
Kurator*innenführung: Aziza Harmel
Aziza Harmel, Teil des kuratorischen Teams der Kunsthalle Wien, führt durch Manuš heißt Mensch.
Internationale Tagung
Wien, 10.-11. Juni 2021
Die Tagung findet als ZOOM-Meeting statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Auskünfte und Kontakt über Stephanie Sailer: stephanie.sailer@univie.ac.at
Das 7. kunst.wollen Festival für Studierende findet dieses Jahr vom 19. bis 22. Mai 2021 erstmalig als Online-Version statt.
Institut für Kunstgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München
Unter dem Titel #zukunftderkunstgeschichte wollen wir uns im nächsten Semester mit Perspektiven einer zeitgemäßen Geisteswissenschaft beschäftigen, die Anregungen aus dem sozialen, politischen, technologischen und interdisziplinären Umfeld aufnimmt, ohne traditionelle Heransgehensweisen auf die Seite zu schieben.