Zum Inhalt springen

Wien

Neue Er­kennt­nisse zum Werk (1936–1963)

Spätestens seit der von der Stadt Wien in Auftrag gegebenen Studie über personenbezogene Straßennamen, worin der Roland-Rainer-Platz als „Fall mit Diskussionsbedarf“ eingestuft wurde, traten Fragen zu den biografischen Selbstauslassungen des Architekten in Bezug zur NS-Zeit auf.

14.11.2018 
17:30

im Rahmen der Ausstellung "Roland Rainer. (Un)Umstritten"

Eine Bustour ergänzt Ausstellung und Konferenz zu Leben und Werk von Roland Rainer und zeigt herausragende Wiener Beispiele dieses einflussreichen Architekten.

Kuratorinnenführung mit Monika Platzer: Roland Rainer. (Un)­Um­strit­ten. Neue Er­kennt­nisse zum Werk (1936–1963)

Mi 07.11.2018, 17:30-18:30

Spätestens seit der von der Stadt Wien in Auftrag gegebenen Studie über personenbezogene Straßennamen, worin der Roland-Rainer-Platz als „Fall mit Diskussionsbedarf“ eingestuft wurde, traten Fragen zu den biografischen Selbstauslassungen des Architekten in Bezug zur NS-Zeit auf.

Interdisziplinäres Symposium im Rahmen der Ausstellung "Bosch & Kantor"

Symposium mit Eva Blimlinger, Rektorin der Akademie der bildenden Künste Wien, Gabriele Geml, Dozentin und Autorin, Institut für Philosophie, Universität Wien, Jos Koldeweij, Professor für die Kunstgeschichte des Mittelalters, Universität Nijmegen, Julia M. Nauhaus, Direktorin der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien, David Priestland, Professor für moderne Geschichte, St.

Maxim Kantor: Das Jüngste Gericht in der Ausstellungsreihe Korrespondenzen

Die neue Ausstellung der Reihe Korrespondenzen zeigt unter anderem das erst kürzlich fertiggestellte Jüngste Gericht(2017/18) Maxim Kantors in der Gegenüberstellung zu Boschs Wiener Weltgerichts-Triptychon.

Anlässlich „20 Jahre Washington Principles“ und „20 Jahre österreichisches Kunstrückgabegesetz“ veranstaltet die Kommission für Provenienzforschung in Kooperation mit dem Institut für Geschichte der Universität Wien am 20. und 21. September 2018 in Wien den Workshop „Digitale Provenienzforschung“.

Fachtagung aus dem Anlass "100 Jahre Republik"

Die neuen Denkmalwerte, die Alois Riegl 1903 in Wien formulierte, wurden bald von der Katastrophenerfahrung des 1. Weltkriegs überschattet und verschoben. In der jungen Republik nahm Denkmalschutz eine neue Gestalt an, und zwar durch das Ausfuhrverbotsgesetz von 1918 und durch das Denkmalschutzgesetz von 1923. Was waren die Hintergründe dafür? Auf welchen Denkmalwerten sollte man aufbauen?

Gespräch mit Anna Schober (Professorin für Visuelle Kultur, Alpen-Adria Universität Klagenfurt) in der Ausstellung "Photo/Politics/Austria".

Am Donnerstag, 20. September um 19:00

 

Mit Matthias Michalka

Führung mit Kurator Matthias Michalka in der Ausstellung "Loretta Fahrenholz . Small Habit Revolution"

Donnerstag, 06. September 2018, 19:00

Teilnahme frei mit Ausstellungsticket

The Hand of the Master Materials and Techniques of Pieter Bruegel the Elder

Save the date:
December 6-8, 2018
Kunsthistorisches Museum, Vienna

Symposium
The Hand of the Master
Materials and Techniques of Pieter Bruegel the Elder

In conjunction with the exhibition:

Bruegel

October 2, 2018–January 13, 2019
Kunsthistorisches Museum, Vienna